Forschung & Entwicklung

Unsere Kompetenzen

Innovative Power-to-Liquid-Lösung aus Forschung und Praxis

Ein gemeinsames Entwicklungsprojekt der KIB Engineering & Consulting GmbH und der Hochschule München HM

 

Zielsetzung:

Entwicklung einer dezentralen Anlage zur Erzeugung von Methanol aus Residuallasten (= Überschussstrom aus erneuerbaren Energiequellen) unter Einsatz von anthropogenem CO2.

Die Anlagen sind in Containerbauweise konzipiert, so dass sie einfach in der Nachbarschaft von Windkraft-, Photovoltaik-Anlagen oder CO2-Quellen installiert werden können.

Das Produkt Methanol kann als Energiespeicher/Treibstoff oder als Edukt für viele industrielle Anwendungen eingesetzt werden.

CO2 wird möglichst langfristig gebunden oder zumindest nicht emittiert.

Herausforderung:

Dezentrale kompakte Bauweise – Containerbauweise – Installation direkt bei Windparks, Photovoltaikanlagen oder grünen CO2-Quellen.

Skalierbarer, modularer Aufbau

Schnelle Reaktionszeiten, Verfügbarkeit immer wenn Residuallasten (= Überschussstrom aus erneuerbaren Quellen) verfügbar sind.

Hohe Wirkungsgrade und Wärmeintegration

Produktreinheit: Hohe Methanol-Reinheit nach dem Reaktor, damit aufwendige Aufreinigung entfallen kann.

Möchten Sie mehr über unser Projekt erfahren, kommen Sie gern auf uns zu, wir freuen uns auf einen Austausch.

Unsere Schwerpunkte bei Forschung & Entwicklung

Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen

Mit modernsten Simulationsmethoden analysieren und optimieren wir komplexe verfahrenstechnische Prozesse. Unsere Simulationen helfen dabei, die Effizienz von Produktionsanlagen zu steigern, Energie einzusparen und Betriebskosten zu reduzieren. Wir setzen dabei auf präzise mathematische Modelle, die reale Bedingungen so genau wie möglich abbilden.